Datenlogger g-log
Mit den Datenloggern der «g-log»-Serie können Beschleunigungen (Stösse, Vibrationen) sowie Temperatur und Feuchtigkeit aufgezeichnet werden. Bei allen Ereignissen wird der zeitliche Verlauf gespeichert.
g-log Datenlogger
Die Datenlogger der «g-log»-Serie erfüllen alle Anforderungen, die an eine lückenlose Transportüberwachung gestellt werden:
Grosse Speicherkapazität, Alarmmeldungen,
lange Batterielebensdauer, einfache
Programmierung, Handhabung und Auswertung.
lange Batterielebensdauer, einfache
Programmierung, Handhabung und Auswertung.
g-log Datenlogger – für die perfekte Aufzeichnung
Mit den Datenloggern der g-log Serie können Beschleunigungen (Stösse, Vibrationen) aufgezeichnet werden. Bei allen Ereignissen wird der zeitliche Verlauf der Beschleunigung in allen drei Achsen gespeichert.
Zusätzlich können mit einem externen Kombifühler Temperatur und Feuchtigkeit aufgezeichnet werden.
Dank dem abgesetzten Fühler kann der Beschleunigungsund Klimasensor jeweils am idealen Messort angebracht werden, ohne dass zwei Geräte gleichzeitig eingesetzt werden müssen. Da mit demselben Gerät gleichzeitig
sowohl mechanische Belastungen als auch Klima aufgezeichnet werden können, ist der g-log sth 1 das ideale Messgerät für eine lückenlose Transportüberwachung.Mit dem grossen Speicher ist eine Aufzeichnungsdauer von über einem Jahr möglich. Auf der Basis der zugehörigen PC-Software LogView für die Programmierung sowie der graphischen und numerischen Darstellung der Messwerte und Ausdrucke können die Messreihen einfach analysiert werden. Die Software kann mit allen g-log Datenloggern verwendet werden.
sowohl mechanische Belastungen als auch Klima aufgezeichnet werden können, ist der g-log sth 1 das ideale Messgerät für eine lückenlose Transportüberwachung.Mit dem grossen Speicher ist eine Aufzeichnungsdauer von über einem Jahr möglich. Auf der Basis der zugehörigen PC-Software LogView für die Programmierung sowie der graphischen und numerischen Darstellung der Messwerte und Ausdrucke können die Messreihen einfach analysiert werden. Die Software kann mit allen g-log Datenloggern verwendet werden.

Sicherheit
Alle Daten werden im Logger in einem nichtflüchtigen
Speicher abgelegt. Das heisst, die Messwerte bleiben
auch bei einem eventuellen Batterieausfall erhalten.
Die Messergebnisse werden auf den PC übertragen und
dort ausgewertet. Kritische Ereignisse werden sofort
erkannt. Die Messeinheit für die Beschleunigung
zeichnet immer den gesamten Kurvenverlauf auf, so
dass bei Bedarf jedes Ereignis genau analysiert werden
kann. Jeder Eingriff in die Programmierung des Gerätes
erfordert ein Passwort und alle Änderungen werden
protokolliert. Damit ist gewährleistet, dass Messungen
nicht manipuliert und allfällige Versuche der Manipulation
sofort erkannt werden. Verlangen Sie unsere Beratung
und das erweiterte Datenblatt.
Alle Daten werden im Logger in einem nichtflüchtigen
Speicher abgelegt. Das heisst, die Messwerte bleiben
auch bei einem eventuellen Batterieausfall erhalten.
Die Messergebnisse werden auf den PC übertragen und
dort ausgewertet. Kritische Ereignisse werden sofort
erkannt. Die Messeinheit für die Beschleunigung
zeichnet immer den gesamten Kurvenverlauf auf, so
dass bei Bedarf jedes Ereignis genau analysiert werden
kann. Jeder Eingriff in die Programmierung des Gerätes
erfordert ein Passwort und alle Änderungen werden
protokolliert. Damit ist gewährleistet, dass Messungen
nicht manipuliert und allfällige Versuche der Manipulation
sofort erkannt werden. Verlangen Sie unsere Beratung
und das erweiterte Datenblatt.
Auf einen Blick
- Schockmessung in allen 3 Achsen
- Detaillierter Schockverlauf mit Zeitstempel
- Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung mit optionalem Kombifühler
- Taupunktberechnung
- Batterielebensdauer: 24 Monate
- Manipuliersicher – passwortgeschützt
- Stabiles Aluminiumgehäuse – einfache Montage
- Einfachste Anwendung mit zugehöriger Software
- Geräte für unterschiedliche G-Wert Bereiche lieferbar
Aussenmasse:
145 x 80 x 28,5 mm
Technische Daten:
- Gehäuse: Aluminium eloxiert, spritzwasserdicht IP 65
- Batterielebensdauer: ≥ 15‘000 Stunden
- Sensoren intern: Beschleunigung (Schock, Vibration), Temperatur
- Sensoren extern: Klimasensor (Temperatur, Feuchtigkeit)
- Programmierung/Auswertung: mit PC Software LogView
- Verbindung zum PC: RS-232, 57600 Baud, USB 203400 Baud
- Betriebsbereich: -30°C bis 85°C

Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
SKU
Datenlogger g-log